Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 75€!
Am Samstag, den 13. September 2025 öffnet der traditionelle Deutsch-Sorbische Herbst-Naturmarkt – němsko-serbske nazymske přirodowe wiki – im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wieder seine Tore. Von 10 bis 17 Uhr laden die Biosphärenreservatsverwaltung und der Heimatverein Radiška zum bunten Markttreiben im Malschwitzer Ortsteil Wartha ein. Bei den Naturmärkten im Biosphärenreservat ist für jeden etwas dabei: Mehr als 80 regionale Produzentinnen und Produzenten bieten ein breites Angebot an saisonalen Lebensmitteln, erlesenen Handwerksprodukten und vielem mehr.
Produkte aus der Region für die Region
Beim Sense dengeln, Drechseln oder Spinnen lassen sich einige Händler sogar über die Schulter schauen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein vielfältiges kulinarisches Spektrum von Fischprodukten über Käsevariationen bis hin zu Wildbratwürsten und Suppen bieten die Land-, Teich- und Gastwirtschaften aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Den Rohstoff Holz in seiner Vielfalt entdecken
Beim diesjährigen Herbstmarkt können die Besucher und Besucherinnen den Rohstoff Holz und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erleben. So wird z. B. das traditionelle Handwerk des Bebeilens vorgeführt. Dabei wird ein Baumstamm von Hand zu einem Kantholz behauen. Freunde der modernen Technik können ein mobiles Sägewerk und einen Brennholzautomaten in Aktion erleben. Am Stand der Biosphärenreservatsverwaltung bekommen Interessierte einen Überblick über die einzelnen Holzarten und ihre Einsatzmöglichkeiten. Auch Innovationen im Holzbau werden hier vorgestellt. Die faszinierende Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Bäumen zeigt eine Pilzausstellung. Das erworbene Wissen kann dann zum Schluss beim traditionellen Naturmarktquiz auf die Probe gestellt und der ein oder andere Preis gewonnen werden.
Kulturprogramm und Mitmachangebote laden zum Verweilen ein
Auf ein vielfältiges Kulturprogramm können sich die kleinen und großen Gäste des Herbstmarktes ebenfalls freuen:
11:00 Uhr „Kasper und die verwunschene Prinzessin “ – ein Puppenspiel von der Puppenbühne Spinnrad
12:15 Uhr Kula Bula – „Swing meets sorbische Seele“, eine einzigartige Melange aus Swing/Jazz, internationaler Folklore und sorbischer Musik
14:00 Uhr Kulturprogramm der Sorbischen Volkstanzgruppe Schmerlitz
15:15 Uhr Versteigerung einer am Markttag gebauten Hollywood-Schaukel
Für die kleinen Gäste gibt es außerdem vielfältige Spiel- und Bastelangebote, Kinderschminken und Bogenschießen. Ab 12 Uhr können alle Kinder zusammen mit dem Feenwesen „Dhyana“ Riesenseifenblasen herstellen und jonglieren üben.
Bereits am Vorabend, dem 12. September 2025, findet ab 19:30 Uhr im alten Schafstall ein literarisch-musikalisches Konzert statt. Axel Thielmann, Großneffe der sorbischen Nationaldichterin Marja Kubašec liest aus ihren Werken und aus deutschen Übersetzungen weiterer sorbischer Schriftsteller wie Handrij Zejler, Jurij Brězan, Jěwa-Marja Čornakec und anderer vor. Begleitet wird er vom Jazz-Trio „Sotry wjesela“. Der Eintritt hierfür ist frei.
Der Eintritt für den Herbstmarkt beläuft sich auf 3 €. Kostenfreie Parkplätze sind am Ortseingang Wartha aus Richtung Lömischau kommend vorhanden.